Ist das Klicksystem für meine Fenster geeignet?
Ist das Klicksystem für meine Fenster geeignet?
Das Fliegengitter-Klicksystem bietet eine einfache und flexible Lösung für den Insektenschutz. Es ist jedoch nicht für alle Fenstertypen geeignet. Hier erfahren Sie, ob das Klicksystem zu Ihren Fenstern passt.
Eignung des Klicksystems:
- Das Fliegengitter Klicksystem ist ideal für Kunststofffenster mit einem zurückgesetzten Fensterflügel (flächenversetzte Fenster).
- Wichtig: Im geschlossenen Zustand dürfen weder der Fensterflügel noch der Wetterschenkel in den Falz hineinragen.
- Bei doppelflügeligen Fenstern mit Stulp:
- Ein Klicksystem ist nur an der Seite möglich, die einen Fenstergriff zum Öffnen hat.
Flächenversetzt
Halbflächenversetzt
Ein Klicksystem ist nicht kompatibel mit halbflächenversetzten Fenstern oder Fenstern mit Wetterschenkel, da die erforderliche durchgehende, ebene Auflagefläche fehlt. In solchen Fällen empfehlen wir alternative Befestigungslösungen.
Wie prüfe ich, ob das Klicksystem passt?
- Fenstertyp bestimmen: Haben Sie Kunststofffenster mit zurückgesetztem (flächenversetztem) Rahmen?
-
Fenster geschlossen betrachten:
- Prüfen Sie, ob Fensterflügel oder Wetterschenkel in den Falz hineinragen.
-
Doppelflügel prüfen:
- Stellen Sie sicher, dass bei doppelflügeligen Fenstern mindestens ein Fenstergriff vorhanden ist.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, senden Sie uns ein Foto Ihrer Fenster. Wir prüfen gerne, ob das Klicksystem für Sie geeignet ist.
Warum das Klicksystem wählen?
- Einfache Montage: Kein Bohren oder Schrauben notwendig.
- Flexibel: Optimal für Kunststofffenster mit flächenversetztem Rahmen.
- Stabiler Halt: Passgenauer Sitz sorgt für zuverlässigen Schutz vor Insekten.
Fazit: Das Klicksystem ist die perfekte Lösung für zurückgesetzte Kunststofffenster, die keine Hindernisse im Falzbereich haben. Prüfen Sie Ihre Fenster oder kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Unser Klicksystem-Plissee ist ein praktisches Insektenschutzsystem für Fenster und Türen – komplett ohne Bohren oder Schrauben.
Es wird direkt in den Rahmen eingespannt und lässt sich jederzeit rückstandslos wieder entfernen.
⚠️ Aber: Das System funktioniert nur bei bestimmten Rahmenarten zuverlässig. Hier zeigen wir dir, welche Fenster- und Türrahmen geeignet sind – und welche nicht:
✅ 1. Flächenversetzte Fenster- und Türrahmen – geeignet
Merkmale:
-
Flügel ist nach innen versetzt, der Blendrahmen steht außen leicht hervor
-
Es entsteht eine gut erkennbare Kante/Stufe, in die das Plissee eingespannt werden kann
-
Genügend Einbautiefe für den Rahmen des Plissees
-
Der Flügel kann trotz eingesetztem Plissee problemlos geschlossen werden
🟢 Klicksystem-Plissee: geeignet
❌ 2. Halbflächenversetzte Fenster- und Türrahmen – nicht geeignet
Merkmale:
-
Der Flügel hat außen eine abgerundete oder gewölbte Kante, die über den Blendrahmen greift, wenn geschlossen wird
-
Wird das Klicksystem-Plissee eingesetzt, kollidiert diese Wölbung mit dem Plisseerahmen
-
Die Tür oder das Fenster lässt sich nicht mehr vollständig schließen
-
Zudem fehlt oft eine saubere, gerade Auflagefläche
🔴 Klicksystem-Plissee: nicht geeignet
❌ 3. Flächenbündige Fenster- und Türrahmen – nicht geeignet
Merkmale:
-
Flügel und Blendrahmen liegen auf einer Ebene
-
Es gibt keine Stufe oder Einspannkante
-
Der Rahmen des Plissees kann nicht gehalten werden, und die Beweglichkeit des Flügels ist eingeschränkt
🔴 Klicksystem-Plissee: nicht geeignet
4. Fenster mit Wetterschenkel
🔴 Nicht geeignet
-
Ein Wetterschenkel (meist unten am Flügel montiert) überragt den Blendrahmen
-
Dieser blockiert die Montagefläche des Klicksystems
-
Das Plissee würde beschädigt oder blockiert – die Montage ist nicht möglich
💡 Lösung nur möglich, wenn der Wetterschenkel demontiert werden kann